Dem Studiefach Philosophie sind nur in geringem Maße fest umrisse Berufsfelder zugeordnet.
Nur ein kleiner Teil der Philosophie-Absolvent/inn/en kann beruflich ausdrücklich
philosophisch arbeiten. Der Philosoph oder die Philosophin sollten deswegen
aber keineswegs verzagen. Wie sich das Fach Philosophie auf fast Alles beziehen läßt,
sind je nach Zusatzqualifikationen, Studienschwerpunkten und Interessen
auch sehr verschieden Tätigkeiten für Philosophen denkbar.
Zwar sieht der Arbeitsmarkt für Philosophen nicht besonders rosig aus,
die Quote der arbeitslos gemeldeten Philosophieabsolventen ist aber
- verglichen mit anderen Geisteswissenschaften - doch eher gering.
Es handelt sich beim Studienfach Philosophie um ein Fach mit offen Berufsmöglichkeiten.
Wie in keinem anderen Fach kommt es für Philosophen und Philosophinnen darauf an,
ein Berufsfeld aktiv selbst zu suchen bzw. zu erschaffen!
Dennoch gibt es einige Arbeitsbereiche die sich für Philosophen besonders anbieten.
Zunächst seien Lehre und Forschung an Universitäten genannt, wo es allerdings nur
wenige Stellen gibt. Aufgrund des Mangels an permanenten Mittelbaustellen endet zudem
manche Hochschulkarriere in einer Sackgasse. Zahlenmäßig relevanter sind die Lehramtsstellen
an Schulen im Fach Philosophie bzw. Ethik. Je nach Bundesland unterscheiden sich
mögliche Fächer und Fächerkombinationen.
Tätigkeiten bei Verlagen, Zeitschriften, anderen Medien, in Bibliotheken, Buchhandlungen,
der Erwachsenenbildung oder als freier Autor/freie Autorin sind häufige Arbeitsbereiche
von Philosoph/inn/en. Tätigkeiten in den Bereichen haben manchmal auch einen Bezug
unmittelbar zum Fach Philosophie. In jüngerer Zeit sind auch Tätigkeiten
in Ethikkomissionen, Büros für Technikfolgenabschätzung oder in sogenannten
philosophischen Praxen im Gespräch.
Philosophie vermittelt auch Qualifikationen, die für eine ganze Reihe von Berufen
ohne unmittelbaren philosophischen Bezug wesentlich sind bzw. sein sollten.
Philosophie bietet in besonderem Maß Schlüsselqualifikationen wie Reflektionsfähigkeit,
Argumentationsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Kreativität, eine geistesgeschichtliche
Bildung und nicht zuletzt die 'Liebe zur Weisheit'. Geist und Geld müssen nicht
immer im Widerspruch zueinander stehen. Philosophen und Philosophinnen
arbeiten auch in verschiedenen Funktionen in der öffentlichen Verwaltung,
in Verbänden oder in unterschiedlichen Branchen der Privatwirtschaft.
Es seien willkürlich einige Bereiche genannt:
Kultur, Informatik, Soziales, Dienstleistungen, Stabsdienste, Unternehmensberatung,
Bürodienste, Tourismus und Werbung. Selbstverständlich sind neben einem Studienabschluß
für entsprechende Tätigkeiten einige Zusatzqualifikation notwendig.
Qualifikationslücken sollten ehrlich erkannt und geschlossen werden. Hierfür kommen
Weiterbildungen in Frage oder es kann auch zunächst ein unterwertiger Job
angenommen werden, um Zusatzkenntnisse zu erwerben. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit
der Selbständigkeit.
Wegen der grundsätzlichen Breite der Beschäftigungsmöglichkeiten von Philosoph/inn/en
sollte bei Suche in Stellendatenbanken keinesfalls nur unter dem Stichwort 'Philosoph/in'
gesucht werden, da es kaum Stellen gibt, die ausdrücklich nur für Philosoph/inn/en
ausgeschrieben sind. Es gibt aber eine ganze Reihe Stellen allgemein für Akademiker.
Gerade die breite Bildungsbasis von Philosoph/inn/en kann hierbei durchaus zum Vorteil
werden.
Es muß nicht an Platons Staat gedacht werden, um zu sagen, daß es manchmal gut wäre,
wenn Stellen von Menschen besetzt würden, die auch einen philosophischen Hintergrund haben.
Drum nicht verzagen, die Welt hat mehr Philosophen und Philosophinnen verdient!
Statistische Informationen:
Absolvent/inn/enstatistik
und Arbeitsmarktstatistik
in Philosophie durch das Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt (ISA)
der Uni Essen.
2.1 Angebote spezifisch für Philosoph/inn/en 2.2 Allgemeine Angebote auch für Philosoph/inn/en 2.3 Verbände
2.4 Sonstige Informationen für Arbeitssuchende
: Weltweit Angebote insbesondere akademischer Stellen
spezifisch für das Fach Philosophie (Europa; Amerika; Asien, Afrika, Australien).
Auch für Job-Anbieter kostenlos! Projekt der Internet AG PhilNet an der Uni Hamburg) (dt., eng., fr., sp.).
. Das Arbeitsamt bietet mehrere wichtige überregionale und fachübergreifende elektronische Dienste. Als Philosoph/in empfiehlt es sich, in diesen Diensten unter verschiedenen Stichworten - also nicht nur unter 'Philosophie' - zu suchen.
, die größte europäische elektronische Stellenvermittlung
(Berufskennzahl Philosophie = 8824; Tip: auch andere BKZs versuchen, etwa Geisteswissenschaftler/in = 882, Kulturmanager/in = 8829,
BKZ-Überblick
)
, bei dem Arbeitssuchende die Möglichkeit haben sich vorzustellen
: Nebenbeschäftigungen
(Suche muß sinnvoll eingeschränkt werden)
(etwa: Schulische Einrichtung, Weiterbildung, Bildungswesen; Soziale Einrichtungen; Medien, Öffentlichkeitsarbeit; Kunst, Kultur; öffentlicher Dienst; Verbände und Vereine; Unternehmensberatung; Dienstleistungen).
(mit Rubrik Philosophie)
(dt.): Allgemeine Stellenvermittlung für den Wissenschaftsbereich mit Archiv und Mailingliste; leider keine Rubrik für 'Philosophie'. Rechenzentrum Uni Heidelberg.
mit einem kleinen elektronischen Stellenangebot im Bereich Bildung Kultur Sozialwesen und einem umfassenden papierenen (aber leider kostenpflichtigen) Zeitungsauswertdienst Arbeitsmarkt Bildung Kultur Sozialwesen.
(auch Bundesverband der Freien Berufe
)
der Hoppenstedt GmbH & Co. KG
3.Stellen- und Jobangebote im Ausland
des bereits genannten Bundesarbeitsamtes
(der ZAV
)
Netz der europäischen Arbeitsvermittlungen (also der Arbeitsämter, Unternehmens- und Gewerkschaftsverbände) mit Stellendatenbank, Landesinformation zu Lebens- und Arbeitsbedingungen in der EU
,
Liste der nationalen öffentlichen Arbeitsämter und Zugang zu Beratern.
mit der Möglichkeit nach geziehlter Fachsuche, anderen Suchfiltern und einer Mailingliste. Für Jobanbieter wird eine Gebühr erhoben. Projekt eines Konsortiums britischer Universitäten.
mit Philosophie-Jobs
der Zeitschrift Chronicle of Higher Education.
mit dem umfassendsten Jobangebot für die USA. Leider nur für Mitglieder!!
(kommerzieller Anbieter)
mit akademischen Jobangeboten
der Australasian Philosophy Page
der University of Sidney
Korrektur: April 2003, Stand: Februar 2003, © M.v.S.